inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 14 Werktage
- Artikel-Nr.: EP-160248
-
- · Für erstes realistisches Reiterlebnis
Wetterfeste Holzpferde für Outdoorbereich
Ein wilder Ritt dem Sonnenuntergang entgegen. Mit unseren Holzpferden wird jeder Ausritt im eigenen Garten ein Abenteuer und tierischer Spaß. Die sehr stabile Konstruktion unserer Holzpferde prädestiniert es für die Verwendung im Freien und sogar für Voltigierübungen. Selbstverständlich machen unsere Spielpferde auch im Kinderzimmer eine extrem gute Figur. Damit Kinder verschiedener Altersklassen grenzenlosen Spaß mit dem Holzpferd haben, können Sie aus 2 verschiedenen Größen wählen. Kleine Reiter werden viel Freude an dem Holzpferd haben.
Finden Sie weiteres pädagogisch wertvolles Spielzeug renommierter deutscher Hersteller in unserem Kindergartenbedarf HAIDIG® Online-Shop. Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zu unserem Sortiment weiter. Zögern Sie nicht und schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie bei uns an.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Auf dem Rücken haben gleich mehrere Reiter Platz
- Wetterbeständig, äußerst robust und langlebig
- Mit einer kuscheligen Mähne und einem Schweif
- Stabil, sicher und robust
- Passendes Zubehör: Spielhalfter mit Führstrick, Spielsattel
Einsatzmöglichkeiten:
- In Kindergärten und Kindertagesstätten
- Integrations- und Behindertenarbeit
- Familienzentren
- Frühförderstellen
- Ganztagsschulen
- Therapeutischen Praxen
- In Privathaushalten
Technische Details:
- Material: Lasiertes Lärchenholz (Korpus) und Fichtenholz (Kopf und Beine)
- Material Mähne: Naturhanf
- Maße:
- (L/B/H): 110 x 43 x 86 cm, Sitzhöhe: 50, Sitzbreite: 38,5 cm, Kopfhöhe: 85 cm - Gewicht: 18 kg, Belastbarkeit: bis 100 kg
- (L/B/H): 168 x 74 x 110 cm, Sitzhöhe: 80, Sitzbreite: 38,5 cm, Kopfhöhe: 110 cm - Gewicht: 29 kg, Belastbarkeit: bis 100 kg
- Für Kinder ab 3 Jahren
Lieferumfang:
- 1 x Holzpferd für Kindergarten
Achtung! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. Schrauben regelmäßig auf festen Sitz kontrollieren. Sie müssen auf ebener und stabiler Fläche stehen, da sonst Gefahr durch Abkippen besteht. Die punktuelle Belastung einzelner Leisten sowie das Stehen und Hüpfen auf ihnen sollte vermieden werden, ansonsten kann es zum Absturz des Kindes und zu Verletzungen durch einen Sturz oder durch das Brechen des Holzes führen.