inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 5 Werktage
- Artikel-Nr.: 119010
-
- · Ideal zum Turnen und Schaukeln
- · Für Therapie Übungen im Kindergarten oder Schule
Motorikrolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Ob Durchkrabbeln oder Daraufsitzen - Die Motorikrolle ist die ultimative Aufwertung für Ihren Bewegungsraum! Mit unserem Aufhängezubehör können Sie die Motorikrolle auch als Schaukel benutzen.
Die Motorikrolle als Schaukelelement
Die Motorikrolle ist ein Multitalent, wenn es um die Förderung von Bewegungserfahrungen geht. Dabei kann es ruhig mal wilder zugehen, da seine Oberfläche leicht zu reinigen und extrem robust ist. Durch die sehr gut gepolsterte Multiplexröhre kann man auch bequem darauf oder auch in ihr liegen. Mittels der gesondert erhältlichen Aufhängung wird aus der Motorikrolle eine Therapieschaukel, wodurch die Benutzung noch vielfältiger wird.
Da die Motorikrolle nur einen Außendurchmesser von 60 cm hat, kann sie auch von kleineren Kindern als Pferdeschaukel genutzt werden. Die Aufhängeseile dienen hier gleichzeitig als Festhaltepunkt (Zügel). Mit dieser Aufhängung an zwei oder vier Punkten kann die Motorikrolle vorwärts/rückwärts und seitlich schaukeln.
Für die Kinder unter Drei kann die Höhe mit den verschiedenen Aufhängeschlaufen individuell variiert werden.
Die Motorikrolle als Waschtrommel
Mit dem integrierten Netzverschluß kann die Motorikrolle an einer oder an beiden Seiten verschlossen werden. Die Kinder sollten wissen, dass die Reißverschlüsse nur von außen zu bedienen sind. Die Netze sind von innen sehr gut durchzusehen. Zusätzliche wei-he Materialien, wie Felle und Tücher, erhöhen den Effekt der „taktilen Röhre“.
Die Motorikrolle als Kriech- und Krabbeltunnel
Die Motorikrolle kann auf dem Boden als Kriech- und Krabbeltunnel eingesetzt werden. Kleinere Kinder bewegen sich durch die Röhre. Ältere Kinder suchen sich eher die Herausforderung auf der Rolle zu krabbeln, zu stehen oder zu gehen.
Anwendungsmöglichkeiten:
- Die Motorikrolle kann an einem Deckenaufhängungssystem an 4 oder 2 Punkten aufgehangen werden. (Empfohlen wird unser HAIDIG® T-Schienensystem). Des Weiteren kann die Motorikrolle auch auf dem Boden für Balancierübungen genutzt werden.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
- Lädt ein zum Balancieren, Rollen, Schaukeln, Durchkriechen oder Entspannen
- Mit unserem Aufhängezubehör können Sie die Motorikrolle auch als Schaukel nutzen
- Kombinierbar mit Federpaketen
- Kinästhetische Erfahrungen in verschiedenen Ebenen
Einsatzmöglichkeiten in:
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Familienzentren
- Ergo- und physiotherapeutischen Praxen
- Frühförderstellen
- Schulen
- Integrations- und Behindertenarbeit
Technische Details:
- Herstellerinformation und Anwendungsbeispiele Motorikrolle PDF
- Material: Außen sehr fester Planenstoff (blau/rot), Innen Multiplexröhre, gepolstert, 2 x rote Netze mit Reißverschluss
- Größe: ca. 115 x 60 cm (Außendurchmesser), 50 cm Innendurchmesser
- Maximallast: 150 kg
- Gewicht: 13,1 kg
- Hergestellt in Deutschland
Lieferumfang:
- 1 x Motorikrolle HAIDIG® inkl. Gurtband mit Klett-Flausch-Verbindung zum Aufhängen und 2 Netzeisätze (können sehr einfach per Reißverschluss eingesetzt werden)
ACHTUNG:
- Das Sonderzubehör ist nicht im lieferumfang enthalten: Mehrfachaufhängeschlaufen, Sicherheitskarabiner, Federpakete
- Das Befestigungsset für HAIDIG® Motorikrolle gehört NICHT zum Lieferumfang
- Sicherheitshinweise: Produkt nur mit ausreichendem Fallschutz und unter Aufsicht einsetzbar! Bitte immer alle 4 Gurtenden für die horizontale Aufhängung verwenden! Nie senkrecht an nur 2 Gurten aufhängen!
Haben Sie Fragen zur Motorikrolle kontaktieren Sie das Team vom Kindergartenbedarf HAIDIG® Online-Shop einfach hier.
Die Kinder sind begeistert
Vielseitig einsetzbar. Auch auf dem Boden als Hindernis, Tunnel oder zum "Reiten".
Erstklassige Qualität
Ideal für den Mehrzweck oder Bewegungsraum und perfekte Verarbeitung.