inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 115020
-
- · Extrem robust und langlebig
- · 12 verschiedene Aufhängehöhen
Tipi-Schaukel - Mit dieser Schaukel kommen Groß und Klein in Bewegung
Schwingende Kuschelhöhle, schaukelndes Bälleparadies oder fliegender Kriechtunnel - Das Schaukelzelt von HAIDIG® kann vieles. Die HAIDIG® Tipi-Schaukel ist ein Schaukelzelt, welches den Kindern Privatsphäre und sehr viele Spiel- und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Dazu können die Bullaugenfenster entweder geöffnet und fixiert oder geschlossen werden. Auch die blauen Seitenteile können komplett geöffnet und an der Unterseite mit Klett/Flauschband befestigt werden. Durch die variabel einstellbaren Aufhängungshöhen kann das Schaukelzelt in fast jede Umgebung integriert werden.
Spielideen mit der Tipi-Schaukel
1. Wurfspiele
Öffnen Sie nur die Bullaugen der Tipi-Schaukel und lassen Sie die Kinder aus angemessener Entfernung Bälle in den Innenraum werfen. Ist nur ein Bullauge geöffnet, so sinkt die Schwierigkeit, da die Bälle nicht mehr an der anderen Seite herausfallen. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, wird das Ziel in Bewegung gebracht.
Weiterhin ist es möglich, dass ein Kind in der Schaukel sitzt und sich Bälle mit Kindern außerhalb des Schaukelzelt zuwirft.
2. Angeln
Für dieses Spiel werden Gegenstände in der Schaukellandschaft verteilt. Diese werden dann mit den Händen oder mit einer Angel aufgesammelt. Um die Schwierigkeit zu erhöhen, vergrößern Sie den Radius, in dem die Gegenstände liegen. Dadurch kommt mehr Bewegung ins Spiel. Insbesondere werden hierbei die vestibuläre Wahrnehmung, die Kopfkontrolle und die Auge-Hand-Koordination trainiert.
3. Hindernislauf
Bauen Sie die Tipi-Schaukel ebenfalls in den nächsten Hindernislauf durch Ihren Bewegungsraum oder Ihre Schaukellandschaft ein. Sind die beiden blauen Seiten geöffnet, laufen oder krabbeln die Kinder durch den schwebenden Tunnel und trainieren somit beispielsweise Ihren Gleichgewichtssinn.
Beurteilungskriterien:
- Förderung und Verbesserung der gesamten vestibulären Wahrnehmung
- Förderung der kinästhetischen/propriozeptiven Wahrnehmung (Stellungs-, Kraft- und Bewegungssinn)
- Förderung der Bewegungsplanung - der Körperkoordination
- Förderung der haptischen (taktilen) Wahrnehmung
- Aufbau des Muskeltonus / Muskelanspannung
- Förderung der Geschicklichkeit
- Einschätzen von Entfernungen und Höhenunterschied
Einsatzmöglichkeiten in:
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Familienzentren
- Ergo- und physiotherapeutischen Praxen
- Frühförderstellen
- Schulen
- Integrations- und Behindertenarbeit
Anwendungsmöglichkeiten:
- Die Tipi-Schaukel wird an Deckenaufhängungs- systemen an einem Punkten befestigt (empfohlen wird unser HAIDIG® - T-Schienensystem)
Produkteigenschaften:
- Die zwei blauen Seitenteile lassen sich über einen Reißverschluss komplett öffnen und durch Klett/Flauschband an der Unterseite des Bodens fixieren
- Zwei Bullaugenfenster zum öffnen
Technische Details:
- Herstellerinformation und Anwendungsbeispiele Tipi-Schaukel PDF
- Material: Cordura dunkelblau, Netzgewebe rot, Polypropylengurtband, Multiplexplatte mit Schaumstoff gepolstert
- Größe: ca. 120 x 60 x 150 cm (L/B/H)
- Maximallast: 150 kg
- Hergestellt in Deutschland
Lieferumfang:
- 1 x Tipi-Schaukel HAIDIG®
- 2 x Sicherheitskarabiner
- 1 x Mehrfachaufhängeschlaufe (1,4 m mit 12 verschiedenen Aufhängehöhen)
Sicherheitshinweis: Produkt nur mit ausreichendem Fallschutz und unter Aufsicht bzw. Anweisung von geschultem Fachpersonal einsetzbar!